
Heute habe ich im Roten Café in Eisenhüttenstadt meine Ausstellung „Auf den Spuren des Krieges – Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan“ eröffnet….

Gestern Abend war ich bei den Genoss*innen in Ludwigsfelde eingeladen. Bereits vor einiger Zeit hatte ich dort über Tschernobyl berichtet und ich habe mich sehr…

Leserinnen und Leser dieses Blogs wissen sicher bereits, dass ich immer wieder Gedenkorte besuche und mich mit der daraus erkennbaren Gedenkkultur beschäftige. Vor allem Gedenkorte,…

Bereits im Oktober/November 2016 bin ich in die Sperrzone um Tschernobyl gereist. Ein ausführlicher Bericht der damaligen Reise findet sich hier. Ich möchte die allgemeinen…

Heute stand ein besonderer Termin auf dem Programm: Vortrag in der Buno H. Bürgel-Gesamtschule in Rathenow zu den Auswirkungen eines atomaren Unfalls am Beispiel von…

Gestern wurde meine Ausstellung „Zerstörtes Leben – verlorene Welt. Die Sperrzone um Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe“ im Kulturzentrum Rathenow eröffnet. Ich habe hier…

Am Dienstag wurde im Flur der LINKEN im Brandenburger Landtag meine Ausstellung „Auf den Spuren des Krieges – Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region…

Krieg. Für Menschen, die im Frieden aufgewachsen sind, ist kaum fassbar, was es bedeutet, nicht in Frieden leben zu können. Andrea Johlige ist in diesem…

Vom 20. bis 28. Juli 2017 bin ich erneut in die Autonome Region Kurdistan im Irak gereist. Meine erste Reise in die Region fand im…

Vom 12. bis 17. April 2017 habe ich als Vertreterin der LINKEN Fraktion im Brandenburger Landtag an einem Friedens- und Versöhnungsmarsch in der Autonomen Region…

Zur Finissage der Fotoausstellung „Zerstörtes Leben – verlorene Welt“ mit Filmvorführung „Habakusha – Reise auf die Insel des Glücks“ & anschließender Diskussion laden wir herzlich…

Vom 12. bis 17. April 2017 nimmt die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige am Friedens- und Versöhnungsmarsch in der Autonomen Region Kurdistan teil. Dazu aufgerufen hatte das…

Vom 19. bis 22. März war ich mit dem kommunalpolitischen forum Brandenburg e.V. in Brüssel. Das kommunalpolitische forum bietet in jedem Jahr eine Bildungsreise für…

Am Wochenende habe ich Familie Brumm in Meißen besucht. Das stand schon lange auf dem Programm, wir hatten uns nach dem Turnhallenbrand in Nauen getroffen….

Am Freitag war es soweit: Die Ausstellung „Zerstörtes Leben – verlorene Welt. Die Sperrzone um Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe“ ist eröffnet. Ich habe…

Dieser Artikel ist in mehreren kleinen Zeitungen der LINKEN erschienen und wird hier dokumentiert. Zerstörtes Leben – verlorene Welt – Die Sperrzone um Tschernobyl 30…

„Warum fährt man denn nach Tschernobyl?“ war in den vergangenen Wochen eine Frage, die mir häufig gestellt wurde. Es sind mehrere Punkte, die mich dazu…

Nein, ich war nicht in Calais. Aber mir wurden Fotos einer Urlauberin zur Verfügung gestellt, die deutlich machen, welche Auswirkungen die europäische Flüchtlingspolitik in der…

Aktuell findet in Genf die zweite Runde der Friedensverhandlungen zu Syrien statt. Diese Friedensgespräche sind eine große Chance, einen Friedensprozess in Syrien einzuleiten und damit…

Aktuell findet in Genf die zweite Runde der Friedensverhandlungen zu Syrien statt. Diese Friedensgespräche sind eine große Chance, einen Friedensprozess in Syrien einzuleiten und damit…