
Veranstaltung zur Reaktivierung der Bahnstrecke Ketzin-Wustermark mit Infrastrukturminister Guido Beermann



Ketzins Bürgermeister Bernd Lück nannte drei Gründe, warum dieses Vorhaben aus Sicht der Stadt Ketzin sinnvoll und notwendig ist.
Erstens: Die heute 6659 Einwohner zählende Kommune wird in den nächsten Jahren massiv wachsen. Allein zwei größere Wohnungsbauprojekte werden in den kommenden Jahren realisiert.
Zweitens: Die rund 600 Beschäftigten der beiden großen Unternehmen an der Bahntrasse, das Hermes-Verteilzentrum und die Firma Mosolf, sind potentielle Bahnkunden, wenn es ein attraktives Angebot auf der Schiene gibt.
Und drittens: Mit der Inbetriebnahme der Bahnlinie zwischen Ketzin und Wustermark mit unmittelbaren Anschluss nach Berlin könnte Ketzin zu einem Einsteigebahnhof für Berufspendler aus Brandenburg an der Havel und Umgebung in Richtung Spandau und in den Nordwesten Berlins werden.
Erstens: Die heute 6659 Einwohner zählende Kommune wird in den nächsten Jahren massiv wachsen. Allein zwei größere Wohnungsbauprojekte werden in den kommenden Jahren realisiert.
Zweitens: Die rund 600 Beschäftigten der beiden großen Unternehmen an der Bahntrasse, das Hermes-Verteilzentrum und die Firma Mosolf, sind potentielle Bahnkunden, wenn es ein attraktives Angebot auf der Schiene gibt.
Und drittens: Mit der Inbetriebnahme der Bahnlinie zwischen Ketzin und Wustermark mit unmittelbaren Anschluss nach Berlin könnte Ketzin zu einem Einsteigebahnhof für Berufspendler aus Brandenburg an der Havel und Umgebung in Richtung Spandau und in den Nordwesten Berlins werden.
Auch der havelländische Landrat Roger Lewandowski unterstützt das Infrastrukturvorhaben sowohl aus Verkehrs- als auch aus Klimaschutzgründen.
Und Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann sagte eine fundierte Prüfung des Vorhabens zu.
Allen Anwesenden war klar: Das Signal für den Personenverkehr auf dem Schienenweg zwischen Ketzin und Wustermark zeigt nur dann auf „Freie Fahrt“, wenn das Projekt in den Landesnahverkehrsplan 2023 aufgenommen wird. Ich bin der festen Überzeugung: Die Reaktivierung dieser Bahnstrecke hat beste Chancen, wenn alle Akteure weiterhin ihre Hausaufgaben gewissenhaft erledigen.

Herzlichen Dak an alle, die gekommen sind und natürlich an alle, die sich für dieses Projekt einsetzen!