Begegnungsfest und Eröffnung meiner Kurdistan-Ausstellung in Finsterwalde

Begegnungsfest und Eröffnung meiner Kurdistan-Ausstellung in Finsterwalde

Beim Begegnungsfest in der Johanniter-Teestube in Finsterwalde habe ich meine Ausstellung „Auf den Spuren des Krieges – Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan“…

Beitrag lesen →
Besuch in der ZABH und Ausstellungseröffnung in Eisenhüttenstadt

Besuch in der ZABH und Ausstellungseröffnung in Eisenhüttenstadt

Meine Ausstellung „Zerstörtes Leben, verlorene Welt – Die Sperrzone um Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe“ war bereits an einigen Orten in Brandenburg, bspw. in…

Beitrag lesen →
Eröffnung des Aktionstags für Akzeptanz und gegen Homophobie in der Heinz-Sielmann-Oberschule in Elstal

Eröffnung des Aktionstags für Akzeptanz und gegen Homophobie in der Heinz-Sielmann-Oberschule in Elstal

Heute findet in der Heinz-Sielmann-Oberschule in Elstal der jährliche Aktionstag für Akzeptanz und gegen Homophobie statt. Hier informieren sich Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse…

Beitrag lesen →
Landtagsfraktion der LINKEN auf der Pflegemesse Cottbus

Landtagsfraktion der LINKEN auf der Pflegemesse Cottbus

Am vergangenen Wochenende lud die Stadt Cottbus zur Pflegemesse ein. Die Fraktion der LINKEN im Brandenburger Landtag nutzte die Gelegenheit, ihre Ideen und Vorhaben zu…

Beitrag lesen →
Regionaltag im Elbe-Elster-Kreis: Begegnungszentrum der Johanniter, Gleichstellungsbeauftragte, Gedenkstätte des KZ-Außenlagers und Tschernobyl-Vortrag

Regionaltag im Elbe-Elster-Kreis: Begegnungszentrum der Johanniter, Gleichstellungsbeauftragte, Gedenkstätte des KZ-Außenlagers und Tschernobyl-Vortrag

Endlich wieder Regionaltag 🙂 Leser*innen dieses Blogs wissen, dass ich gern und viel im Land unterwegs bin und mir am liebsten vor Ort und im…

Beitrag lesen →
Ausstellungseröffnung "Auf den Spuren des Krieges - Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan" in Eisenhüttenstadt

Ausstellungseröffnung „Auf den Spuren des Krieges – Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan“ in Eisenhüttenstadt

Heute habe ich im Roten Café in Eisenhüttenstadt meine Ausstellung „Auf den Spuren des Krieges – Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan“ eröffnet….

Beitrag lesen →
Grillnachmittag der Wustermarker LINKEN

Grillnachmittag der Wustermarker LINKEN

Traditionell findet einmal im Jahr ein Grillnachmittag der Wustermarker LINKEN in Elstal statt. Wir laden die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ein, um mit uns…

Beitrag lesen →
Kurzbericht: Diskussion in Ludwigsfelde zur Situation der Minderheiten im Nordirak

Kurzbericht: Diskussion in Ludwigsfelde zur Situation der Minderheiten im Nordirak

Gestern Abend war ich bei den Genoss*innen in Ludwigsfelde eingeladen. Bereits vor einiger Zeit hatte ich dort über Tschernobyl berichtet und ich habe mich sehr…

Beitrag lesen →
Foto-Vorträge zur Sperrzone von Tschernobyl 32 Jahre nach der Katastrophe in Eisenhüttenstadt und Cottbus

Foto-Vorträge zur Sperrzone von Tschernobyl 32 Jahre nach der Katastrophe in Eisenhüttenstadt und Cottbus

Nach meinen Reisen in die Sperrzone von Tschernobyl im Oktober 2016 und im April 2018 habe ich gestern und heute Fotovorträge „Zerstörtes Leben . verlorene…

Beitrag lesen →
Frühjahrsempfang im Wahlkreis

Frühjahrsempfang im Wahlkreis

Am 2. März fand der Frühjahrsempfang der Bundestagsabgeordneten Kirsten Tackmann und mir in unserem gemeinsamen Wahlkreisbüro in Nauen statt. Diesen Empfang haben wir bereits zum…

Beitrag lesen →
Diskussionsrunde der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Integrationskonzept der Landesregierung

Diskussionsrunde der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Integrationskonzept der Landesregierung

Heute abend fand im Bürgerhaus am Schlaatz in Potsdam eine Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Integrationskonzept der Landesregierung statt. Neben der Vorsitzenden des Migrantenbeirats der Stadt…

Beitrag lesen →
Vortrag in der Bürgel-Gesamtschule in Rathenow zu den Auswirkungen eines atomaren Unfalls am Beispiel von Tschernobyl

Vortrag in der Bürgel-Gesamtschule in Rathenow zu den Auswirkungen eines atomaren Unfalls am Beispiel von Tschernobyl

Heute stand ein besonderer Termin auf dem Programm: Vortrag in der Buno H. Bürgel-Gesamtschule in Rathenow zu den Auswirkungen eines atomaren Unfalls am Beispiel von…

Beitrag lesen →
Fotoausstellung zur Reise in die Sperrzone von Tschernobyl eröffnet

Fotoausstellung zur Reise in die Sperrzone von Tschernobyl eröffnet

Gestern wurde meine Ausstellung „Zerstörtes Leben – verlorene Welt. Die Sperrzone um Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe“ im Kulturzentrum Rathenow eröffnet. Ich habe hier…

Beitrag lesen →
Veranstaltungstipp: Als Paul über das Meer kam - Filmvorführung und Gespräch mit Paul Nkamani, dem Hauptakteur des Films

Veranstaltungstipp: Als Paul über das Meer kam – Filmvorführung und Gespräch mit Paul Nkamani, dem Hauptakteur des Films

Am 18. September um 19 Uhr zeigt die Landesgeschäftsstelle der LINKEN (Alleestraße 3, Potsdam) den Film „Als Paul über das Meer kam“. Im Anschluss an…

Beitrag lesen →
Ausstellungseröffnung: "Auf den Spuren des Krieges - Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan"

Ausstellungseröffnung: „Auf den Spuren des Krieges – Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan“

Am Dienstag wurde im Flur der LINKEN im Brandenburger Landtag meine Ausstellung „Auf den Spuren des Krieges – Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region…

Beitrag lesen →
Einladung zur Vernissage: "Auf den Spuren des Krieges. Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan"

Einladung zur Vernissage: „Auf den Spuren des Krieges. Zerstörtes und Erhaltenes in der Autonomen Region Kurdistan“

Krieg. Für Menschen, die im Frieden aufgewachsen sind, ist kaum fassbar, was es bedeutet, nicht in Frieden leben zu können. Andrea Johlige ist in diesem…

Beitrag lesen →
Veranstaltungstipp: Finissage der Ausstellung zu Tschernobyl mit Filmvorführung zu Fukushima & Diskussion

Veranstaltungstipp: Finissage der Ausstellung zu Tschernobyl mit Filmvorführung zu Fukushima & Diskussion

Zur Finissage der Fotoausstellung „Zerstörtes Leben – verlorene Welt“ mit Filmvorführung „Habakusha – Reise auf die Insel des Glücks“ & anschließender Diskussion laden wir herzlich…

Beitrag lesen →
Ausstellungseröffnung "Zerstörtes Leben - verlorene Welt. Die Sperrzone um Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe"

Ausstellungseröffnung „Zerstörtes Leben – verlorene Welt. Die Sperrzone um Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe“

Am Freitag war es soweit: Die Ausstellung „Zerstörtes Leben – verlorene Welt. Die Sperrzone um Tschernobyl 30 Jahre nach der Katastrophe“ ist eröffnet. Ich habe…

Beitrag lesen →
Vortrag zum neuen Landesaufnahmegesetz beim kommunalpolitischen forum

Vortrag zum neuen Landesaufnahmegesetz beim kommunalpolitischen forum

Heute fand im Potsdamer Wissenschaftsforum eine Veranstaltung des kommunalpolitischen forums Brandenburg e.V. zum neuen Landesaufnahmegesetz statt. Neben dem Sozialbeigeordneten der Stadt Cottbus, Hern Weiße, durfte…

Beitrag lesen →
Kurzbericht der Veranstaltung "Fluchtursachen am Beispiel afghanischer Flüchtlinge"

Kurzbericht der Veranstaltung „Fluchtursachen am Beispiel afghanischer Flüchtlinge“

Über 50 Besucher haben am Dienstag an der Veranstaltung der LINKEN Dallgow-Döberitz über Afghanistan und Fluchtursachen teilgenommen. Bereits im vergangenen Jahr hatte eine ähnlich konzipierte…

Beitrag lesen →